Karahan.net Karahan.net
  • X (Twitter)
  • Instagram
  • Youtube

Beiträge

  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter

Menu

  • Home
  • Beiträge
    • 10 Jahre Deutsche Islamkonferenz
    • 40 Hadithe von al-Nawawi
    • Zahl der älteren Migranten in Deutschland steigt weiter an
    • Deutsches Ärzteblatt - Verbot der Beschneidung bei Juden und Muslimen
    • Akzeptiert statt toleriert
    • Angriff auf Moschee - was tun?
    • Nach dem Anschlag von Solingen - Gewalt und Rassismus
    • Antidiskriminierungsarbeit braucht die gesellschaftliche Mitte
    • Die Zeit der Ausländerbeiräte ist vorbei, Kommunalpolitik findet im Stadtrat statt
    • Berliner Beschneidungsregelung geht fehl
    • Wer stehen bleibt, kommt nicht voran – Muslimische Gemeinschaften und Verbände
    • Çağrıcı „Necip Fazıl – ein Mensch der Ideologie“
    • Aktiv gegen Islamfeindlichkeit und Antimuslimischen Rassismus - Akteure und Herausforderungen
    • Islam-/Muslimfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus
    • „Dialog“ mit den Sicherheitsbehörden und Literaturlisten
    • Dialogforum Islam in Österreich und IGGiÖ – Stellungnahme und Kritik
    • Dilettantismus oder was die muslimische Gemeinschaft Besseres verdient hat
    • Episode 1 - Muslimische Organisationen in Deutschland
    • Episode 2 - Wir ersticken an Identitäten
    • Episode 3 - Imame "Made in Germany"?
    • Episode 4 - Wir über uns
    • Episode 5 - Alle Jahre wieder...
    • Episode 34 - Die Dauernörgler nörgeln wieder!
    • Erklärung des Landesverbands der Islamischen Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland – Nordrhein-Westfalen
    • Erwartungen an den Islamischen Religionsunterricht in den Schulen
    • Das europäische Kalifat und die Unmöglichkeit einer muslimisch-theologischen Debatte
    • Frankreich spricht mit der muslimischen Basis
    • Französische Revolution in der IGMG - eine IGMG, viele Gesichter?
    • Das Freitagsgebet – Ursprung, Bedeutung, Durchführung
    • Islamischer Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen mit dem KRM
    • Glauben oder Eindeutigkeit
    • Geschäftsordnung des Koordinationsrates der Muslime in Deutschland
    • Eingesperrt in der türkischen Diaspora
    • Hagia Sophia – die “kostspielige Rechnung”
    • Heimat finden im Fremden?
    • Interne Herausforderungen und Entwicklungspotentiale muslimischer Jugendarbeit
    • Hessen: Bekenntnis-orientierter islamischer Religionsunterricht ist auf dem Boden des Grundgesetzes möglich
    • IGMG ohne “Milli Görüş”
    • Imamausbildung in Deutschland – Notwendigkeit und Probleme
    • Keine Imame aus dem Ausland für französische Muslime
    • In welcher Sprache welche Debatte führen?
    • Inner-Community Krisenbewältigung, gibt es so etwas?
    • Innermuslimischer Diskurs auf Abwegen: Die privilegierten Stimmen und die Verleugnung innerer Probleme
    • Integration ist Vertrauen, auch in Krisenzeiten
    • Islamische Theologie an deutschen Universitäten
    • Journalismus schützt vor Unwissen nicht
    • KRM-Erweiterung – Befreiungsschlag oder Verzweiflungstat?
    • Der KRM, der Religionsunterricht und die Krise
    • Mit Kuscheldialog kommen wir in der Integrationsdebatte nicht voran
    • Nur ein Gefühl der Genugtuung und einige hassende Jugendliche mehr
    • Misstrauen in Gesetzesform
    • Die Moschee im Dorf lassen
    • Von Provisorien zu dauerhaften Strukturen
    • Muslimische Perspektiven auf Jugendpräventionsarbeit in Deutschland
    • Eine Herausforderung für die Muslime in Deutschland
    • Nach Thüringen – als Muslim jetzt erst recht
    • Neuer Kurs im Vatikan oder doch nur eine mediale Finte?
    • Notfallbegleitung für Muslime oder mit Muslimen?
    • Repräsentation und Öffentlichkeitsarbeit muslimischer Religionsgemeinschaften
    • Und dann öffnet sich die Moschee doch nur einen Tag
    • Religion ja, aber bitte nur in inkulturalisierten Dosen
    • Repräsentanz und Inhalte in der muslimischen Verbandslandschaft
    • Die Spitze des Eisbergs
    • Kein sicherer Maßstab, um loyale Moslims von fanatischen zu unterscheiden?
    • Frankreichs Islampolitik führt zu Spannungen in der IGMG
    • Speisevorschriften im Islam
    • Deutschlands Islamdiskurs: Wie eine falsche Religionspolitik und muslimische Verbände uns die Zukunft verbauen
    • Studie - Muslime fühlen sich Europa zugehörig – ein Kommentar
    • Tränen sind überall gleich
    • Transformationsprozess im Rückwärtsgang?
    • Umbruch an der Basis
    • Über Unterdrückungen und politische Symbole
    • Vorstandskrise am Vorabend der IGMG Generalversammlung
    • Waffen gestalten nicht, sie schaffen Fakten, Tote, Verletzte und perpetuiertes Leid
    • Der „tatsächliche Wertekonsens“ im Streit mit dem Pluralismus des Grundgesetzes
    • Wo ist meine Moschee?
    • Wozu Dialog, wenn nur eine Seite spricht, die andere aber nicht zuhört – Muslime sind von christlichen Kirchen enttäuscht
    • Zu viel Islam?
  • EP Ethos & Polis UG
  • Über Karahan.net
  • Impressum
  • Kontakt

Sprache wählen

  • Deutsch
  • Türkçe

Aktuelles

Deutschlands Islamdiskurs: Wie eine falsche Religionspolitik und muslimische Verbände uns die Zukunft verbauen

Deutschlands Islamdiskurs: Wie eine falsche Religionspolitik und muslimische Verbände uns die Zukunft verbauen

Welche Sprache spricht „der Islam“ in Deutschland? Welche Frage sollte bei der Vermittlung des Islams und im inner-muslimischen Diskurs in Deutschland zum Einsatz kommen? Diese...

Die Komfortzone der Komplexität

Die Komfortzone der Komplexität

Mein Beitrag „Nahost-Debatte: Aufrichtigkeit vor Theorie“ zielte darauf ab, eine Debatte über Verantwortung muslimischer Akteure und Verbände im Hier und Jetzt anzustoßen. Einige...

Neues Tool zur Unterstützung der Textarbeit: PDF Annotation Extractor

Neues Tool zur Unterstützung der Textarbeit: PDF Annotation Extractor

Die Arbeit mit Texten ist ein zentraler Bestandteil der geistes- und sozialwissenschaftlichen Praxis – sei es in Forschung, Beratung oder Publikation. Für die Strukturierung und...

  • Weitere aktuelle Beiträge

Archive

  • 2 October 2025
  • 1 July 2025
  • 3 February 2025
  • 1 December 2024
  • 1 October 2024
  • 1 August 2024
  • 2 June 2024
  • 1 November 2022
  • 2 October 2022
  • 1 March 2022
  • 1 January 2022
  • 1 December 2021