Posts

Französische Revolution in der IGMG - eine IGMG, viele Gesichter?

Der Diskurs über Islam und Muslime in Deutschland und anderen europäischen Staaten nimmt in diesen bewegten Zeiten nicht an Intensität ab. Die Zahl der Beiträge wird zwar mehr, nicht jedoch unbedingt die Zahl der Wortmeldungen auf Seiten der muslimischen Gemeinschaften. Für Öffentlichkeit und Medien ist es aktuell eher schwierig, überhaupt an O-Töne von Vertretern der muslimischen Gemeinschaften zu kommen.
21.11.2020
Lesezeit: 7 min

Transformationsprozess im Rückwärtsgang?

Es sind nun über sechs Jahre her, seit ich keinen Bezug mehr zur IGMGhabe. Lange genug, um sich nun doch wieder einmal anzuschauen, wie es um den dominanten Diskurs innerhalb der Gemeinschaft steht. Aufgrund der mittlerweile sehr spärlichen öffentlichen Positionierungen und Stellungnahme des Verbandes werde ich dabei auf zwei Publikationen aus dem Eigenverlag des Verbandes zurückgreifen.
18.10.2020
Lesezeit: 3 min

Angriff auf Moschee - was tun?

Die Angriffe auf Moscheen in den letzten Wochen haben für unterschiedliche Diskussionen gesorgt, ob es sich bei den betroffenen Moscheen um türkische oder deutsche Einrichtungen handelt, welche Rolle Medien und Politik dabei spielen usw. Eine Frage blieb dabei unbeantwortet: Was können die betroffenen Moscheegemeinden tun und wie können sich die Gemeinden im Allgemeinen auf solch einen Vorfall vorbereiten?
01.08.2020
Lesezeit: 6 min

Hagia Sophia – die “kostspielige Rechnung”

Noch vor einem Jahr bezeichnete der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Forderung nach der Umwandlung der Hagia Sophia als eine Rechnung, “dessen Kosten für uns zu hoch” wären. Mittlerweile müssen sich die Rechnungspositionen dermaßen verschoben haben, dass selbst ein solch “kostspieliger” Schritt für das politische Weiterbestehen notwendig erscheint. Gebaut wurde die Hagia Sophia im 6.
15.07.2020
Lesezeit: 7 min

Die Spitze des Eisbergs – Zum Rücktritt von Dr. Akay-Türker aus dem Obersten Rat der IGGÖ

In der österreichischen Vertretung der Muslime, der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ,) gab es diese Woche eine personelle Entwicklung, die es über die Organisationsgrenze hinweg in die Öffentlichkeit geschafft hat. Die einzige Frau im Obersten Rat der IGGÖ, Dr. Fatma Akay-Türker ist zurückgetreten. Öffentlich gemacht hat sie diesen Schritt auf ihrem Facebook-Profil, eine Stellungnahme dazu gibt es von der IGGÖ bisher nicht.
09.06.2020
Lesezeit: 4 min